Radsport-News Best of 2024

BENOTTI FUOCO CARBON ULTRA SE No. 1: 20 Jahre BENObikes – limitierte BENOTTI Special Edition

17.05.2024  |  Zum 20-jährigen Jubiläum von BENObikes präsentiert die dazugehörige Radmarke BENOTTI ein neu entwickeltes FUOCO CARBON ULTRA SE Rennrad in einer auf 100 Exemplare limitierten Special Edition. BENOTTI ist eine eigene Radmarke der Carbon-Manufaktur ax-lightness composites GmbH. An ihrem Firmensitz in Duderstadt, Deutschland entwickelt und fertigt ax-lightness composites GmbH in präziser Handarbeit unter anderem die verschiedenen Rad-Komponenten der ULTRA-Serie wie auch Carbon-Rahmen.

Auf 100 Exemplare limitiert, die Special-Edition des brandneuen FUOCO ULTRA SE No. 1, in präziser Handarbeit in Deutschland gefertigt.

Beispielsweise wie die hier gezeigte und neu entwickelte Vorbau-Lenkereinheit AXAC1 mit einem aus der Luftfahrt angehauchten Design wie auch der brandneue ULTRA 30C Ceramic Laufradsatz werden direkt in Duderstadt aus hochwertigem Kohlefaser gefertigt. Ebenso wird natürlich der schicke und neu entwickelte Carbon-Rahmen, der aus 14 verschiedenen Carbonfaser-Typausführungen besteht, direkt vor Ort in aufwendigen und präzisen Fertigungsschritten hergestellt.

Die schnittige und aus einem Guss gefertigte Vorbau-Lenkereinheit verfügt über Verschraubungspunkte für eine Geräte-Halterung.

Die edle Spezial-Lackierung soll am Rahmen nur 30 Gramm und an der Gabel nur 5 Gramm Gewicht mit sich bringen. Der Rahmen in Größe 54 soll laut BENOTTI nur ein Gewicht von 730 Gramm auf die Waage bringen.

Je nach Vorlieben lässt sich aus einer Shimano Dura-Ace Di2 Schaltgruppe oder der brandneuen SRAM RED AXS wählen.

Aus fünf Rahmengrößen lässt sich beim brandneuen FUOCO CARBON ULTRA SE No. 1 wählen, das ab sofort bestellbar ist und entsprechend der gewählten Größe in Duderstadt produziert wird.

Der Race Short Fit Sattel wie auch die SP1.0 SL-Stütze kommen selbstverständlich von ax-lightness composites GmbH selbst.

Bei einem identischen Preis von 10.999 Euro lässt sich aus der hier gezeigten Shimano Dura-Ace Di2 Schaltgruppe oder der jüngst vorgestellten SRAM RED AXS wählen. Obendrein präsentiert BENOTTI ein ebenfalls auf 100 Stück limitiertes Aero-Modell.



Preis 10.999 Euro
Gewicht 5,9 Kilo (Rahmenhöhe 54)
Link zum BENOTTI FUOCO CARBON ULTRA SE No. 1

Weitere Artikel zu dieser Kategorie

01.04.2024Baldiso A3: leichtes Aero-Rennrad für Individualisten

Der ehemalige deutsche Bergmeister Sebastian Baldauf erfüllte sich mit seiner eigenen Radmarke einen Traum – und macht Sportler glücklich, die auf hochwertiges Material mit individueller Note Wert

12.04.2023KTM Revelator Alto Exonic: Viel Druck aufs Pedal

Der Reiz des Rennradfahrens liegt in der Überwindung der Hangabtriebskraft, weniger im Kampf gegen den Fahrtwind... Wer so denkt, dürfte am KTM Revelator Alto Exonic Gefallen finden. Der Oberösterr

05.04.2023Stevens Arcalis Dura Ace Di2 Custom: Aero in günstig

Bei Stevens hat der Konfigurator eine lange Tradition. Die Hamburger gehören zu den wenigen größeren Herstellern, die nach wie vor Rahmen-Sets zum Selbstaufbau anbieten. Und sie übernehmen diese A

01.04.2023Factor Ostro VAM: Für jeden Zweck

Eine Rennmaschine für jeden Einsatzzweck stellt Factor dem Team Israel–Premier Tech mit dem "Ostro VAM" zur Verfügung. Geringes Gewicht für die Bergfahrer – der Rahmen soll in Größe 54 nur

01.04.2023Trek Madone SLR 7 AXS Gen 7: Das Bike der Profis

Das Trek Madone SLR AXS Gen 7 ist das Team-Rad 2023 des amerikanischen WorldTour-Teams Trek-Segafredo. Mit seinem "Isoflow" genannten Sitzrohr-Übergang ist es das wohl am meisten futuristische Rennra

01.04.2023Baldiso All Round Power: Vom Profi für Profis

Gradlinig und funktionell wirkt das "All Round Power" – eine schnörkellose Rennmaschine, wie sie den Ansprüchen eines Rad-Profis entsprechen dürfte. Sebastian Baldauf, der Gründer der Marke Bald

01.04.2023Corratec CCT Evo Pro SL Disc: Keine Kompromisse

"Aero Uphill Racemachine" nennt Corratec seinen Renner CCT Evo SLR Disc. "Man soll bei uns nicht zwischen Gewicht, Aerodynamik, Fahr-Qualität oder Geschwindigkeit entscheiden müssen", sagt Konrad Ir

01.04.2023Giant Propel Advanced 1: Das Aero-Meisterstück

"Beste Effizienz trifft auf totale Kontrolle - beim Angriff, im Sprint oder beim Schließen von Lücken." Das sagt Giant über sein "Aero-Meisterstück", das Propel Advanced SL 2023, und bewiesen hat

01.04.2023Canyon Aeroad CFR eTap: Das Rad von Ricarda Bauernfeind

Das Arbeitsgerät von Ricarda Bauernfeind vom Team Canyon Sram Racing steht für die behutsame Modellpflege des Koblenzer Herstellers. Die Aero-Rennmaschine ist sich mit flächigen Rohrformen und dem

01.04.2023Schmolke Aerrow: Schnörkellos und aggressiv

Leichtbau-Spezialist Schmolke war vor über 30 Jahren der wohl erste Hersteller von Carbon-Lenkern überhaupt, und er hat sich seitdem mit vielen ultraleichten Teilen profiliert. Nun bietet mit dem "A

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Critérium du Dauphiné (2.UWT, FRA)